BAHNsplitter
www.nikon.de
Adobe Photoshop CS 2
get_adobe_reader1
002.. BWB Bf. Schwarzenberg Uh 102  22.08.2015 hr
001. BWB Hp. Reuthe 22.08.2015 hr - Kopie
003. BWB  Bf. Bezau 22.08.2015 hr

Die Bregenzerwaldbahn

AUSTRIA.
www.waelderbaehnle.at

-Museumsbahn-

Vorarlberg

Bezau - Schwarzenberg in Vorarlberg

Kurze Infos zur Bahn

> Bundesland: Vorarlberg

Vorarlberg Tourismus
Bregenzerwald Tourismus

> Streckenlänge (von Bregenz über Egg bis Bezau bis 1983):   35,3 Kilometer

> Streckenlänge der Museumsbahn (von Schwarzenberg bis Bezau):  5,1 Kilometer

> Eröffnung der Bregenzerwaldbahn : 15. September 1902

> Spurweite: 760 mm (Schmalspurbahn)

> Betriebsführung bis zur Einstellung des planmäßigen Betriebes am 15. Januar 1983: ÖBB (Österreichische Bundesbahnen)

Die schwierige Betriebsführung im Tal der Bregenzer Ache:

Da die Bregenzerwaldbahn bei der Bauausführung aufgrund des Kostendrucks sehr preiswert ausgeführt werden musste, kam es bereits in den ersten Jahren des Bahnbetriebes, besonders im Tal der Bregenzer Ache immer wieder zu Hochwasserschäden, oder Murenabgängen.

Entsprechende Sicherungseinrichtungen wurden in den Jahren immer wieder ergänzt und verbessert. Dennoch führten Hochwasserschäden im Bereich der Rotachbrücke im Jahr 1980 zu einer längeren Unterbrechung der durchgehenden Eisenbahnverbindung von Bregenz bis Bezau.

Es wurde zunächst eine Insellösung für beide Seiten geschaffen, die einen Betrieb von Bregenz bis Kennelbach und von der anderen Seite von Egg bis Bezau vorsah. Auf dem mittleren Abschnitt zwischen Kennelbach bis Egg wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen der ÖBB eingerichtet.

Die 2095.05 war im oberen Bregenzerwald eingeschlossen und wurde mittels eines Tankwagens aufgetankt. Erst als die Maschine eine größere Untersuchung über sich ergehen lasen musste, wurde die Diesellok per Straßentransporter (ÖBB Culemeyer) von Bezau bis Kennelbach transportiert, wo sie die letzten Kilometer bis Bregenz-Vorkloster (hier befand sich die ÖBB Zugförderungsstelle für die Bregenzerwaldbahn) aus eigener Kraft zurück legte.

Bis 1983 gab es dann noch einen Restbetrieb zwischen Bregenz und Kennelbach. Dieser wurde im Rahmen von Kanalarbeiten in der Stadt Bregenz aber auch aufgegeben. Nach Ende der Kanalarbeiten wurde die Schmalspurbahn nicht wieder eröffnet.

Diverse von den ÖBB in Auftrag gegebene Gutachten sollten prüfen, ob eine Wiederherstellung der Bahnlinie im Achtal, mit den damit verbundenen Hang Sicherungsmaßnahmen wirtschaftlich sinnvoll wäre. Zwischenzeitlich gab es auch nach Einstellung des Bahnbetriebes immer wieder Murenabgänge. Der größte Hang Rutsch mit ca. 7.000 Kubikmeter Erdreich und Gestein ereignete sich 1982. Danach wurde entschieden die Bahn nicht wieder aufzubauen.

Am 10. Januar 1983 stellten die ÖBB den Betrieb zwischen Bregenz und Bezau für immer ein.

Die Gründung der Bregenzerwald Museumsbahn (BWB)

Im Jahr  1985  wurde der Verein Bregenzerwald Museumsbahn (BWB) ins Leben gerufen. Zunächst gab es div. Hürden für den Betrieb einer Museumsbahn zu überwinden.

Dennoch gelang dem Verein im Jahr 1987, mit zunächst sehr bescheidenen Mitteln einen Museumsbahn Betrieb ins Leben zu rufen. Diese Seite zeigt den Museumsbetrieb der BWB von Bezau bis Schwarzenberg.

Bregenzerwaldbahn gestern & heute

... Bilder vom Planbetrieb zwischen Bregenz und Bezau

Der Museumsbetrieb der BWB in Bildern...

k-024. BWB Bf. Bezau 2091.08  22.08.2015 hr

Wir beginnen unsere Bilderserie im Bahnhof Bezau, dem Betriebsmittelpunkt der Bregenzerwald Museumsbahn (BWB). Am 22. August 2015 steht die 2091.08 (Baujahr 1940, ex. ÖBB Zell a. See) in Bezau vor dem Depotgebäude und wartet auf das Umsetzen. Die braunen vierachsigen Personenwagen stammen von der Mariazellerbahn (NÖVOG) und müssen im Bereich der Heizungsanlage noch auf die Bedürfnisse der Museumsbahn angepasst werden (Umbau von Elektro-auf Webasto Heizung).

Die Buch Tipps zur Bregenzerwaldbahn

Bregenzerwald Museumsbahn BWB

Die Geschichte der Bregenzerwald            -Museumsbahn (BWB)-

Autor: Lothar Beer

Verlag: Hecht Verlag, Bregenz (2007)

ISBN: 978-3-85298-147-5

Dieser Buchtitel ist nur noch über ein Antiquariat erhältlich !!

Bahnen in Vorarlberg Band III.

Bahnen in Vorarlberg (Band III.)

Autor: Lothar Beer

Verlag: Hecht Verlag, Bregenz (1999)

ISBN: 3-85298-063-1

Dieser Buchtitel ist ebenfalls beim Verlag vergriffen und ist ggf. noch über ein Antiquariat erhältlich. Die Preise für diesen Buchtitel werden aber zur Zeit sehr hoch angesetzt.

Der dritte Teil dieser Bücherreihe von Lothar Beer beschäftigt sich neben der Bregenzerwaldbahn auch schwerpunktmäßig mit der Montafonerbahn und den Lokalbahnen & Werksbahnen in Vorarlberg. Ein extra Kapitel behandelt die Bergbahnen, Seilbahnen und Lifte in Vorarlberg.

Bregenzerwaldbahn Bahn im Bild

Die Bahn im Bregenzerwald

       -Bahn im Bild  (Band 211)-

Verlag: Pospischil (Wien) / Der Verlag existiert inzwischen nicht mehr

ohne ISBN ausgeliefert

96 Seiten s/w und farbig (Bildband, mit kurzem Texten und Einleitung)

k-028. BWB Depot Bezau 22.08.2015 hr

Im Jahr 2002 wurde am Bahnhof in Bezau ein neues Werkstätten-und Remisengebäude in Betrieb genommen. Aufgrund eines Supermarkt Neubau in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Bezau konnte das alte Heizhaus, sowie die dortigen Flächen leider nicht mehr für die Museumsbahn genutzt werden.

Auch die Möglichkeit zum Umsetzten der Lokomotiven am Endbahnhof Bezau wurde derart eingeschränkt, dass die Konstruktion einer Segment Schiebebühne erforderlich wurde, damit das Umsetzten der Lokomotiven auch weiterhin gewährleistet werden kann. 

Am späten Nachmittag des 22. August 2015 rückt die 2091.08 nach getaner Arbeit soeben in die Remise ein.

k-027. BWB  Bf. Bezau 22.08.2015 hr

Die Diesellok D 1 “Hilde” wurde 1943 von der Fa. Windhoff in Rheine (Westfalen) für die deutsche Wehrmacht gebaut und kam nach dem 2. Weltkrieg bei der Deutschen Baryt-Industrie in Bad Lauterberg (Harz) zum Einsatz. Im Jahr 1972 wurde die kleine Lok von 900 mm auf 760 mm umgespurt und versah von nun an ihren Dienst auf der Lokalbahn Payerbach-Hirschwang in Niederösterreich. Dort wurde die Maschine im Güterverkehr für die dortige Papier Industrie genutzt.

1983 übernahm die Steiermärkische Landesbahnen (StLB) die Lokomotive als Ersatzteilspender. Dieses Schicksal blieb der Heeresfeldbahn Lok zum Glück erspart und so erwarb im Jahr 1987 die Bregenzerwald-Museumsbahn die robuste Maschine.

Bis zum Eintreffen der Diesellokomotive 2091.08, versah diese Lokomotive die Hauptlast des planmäßigen Museumsbahnbetriebes. Heute wird das Fahrzeug zumeist für Rangier-und Bauzugdienste verwendet (Bahnhof Bezau am 22. August 2015).

k-029. BWB Depot Bezau 22.08.2015 hr

In der Remise in Bezau standen am 22. August 2015 die beiden Dampflokomotiven der Baureihe U. Dabei handelt es sich um die betriebsfähige U 25 (ex. ÖBB 298.25) und die derzeit im Rost Anstrich befindliche U 24. Diese wird nur äußerlich aufbereitet und dann als Denkmal aufgestellt. Bei dieser Lok handelt es sich um die Denkmal Lok, die im Bereich der Seepromenade in Bregenz über viele Jahre als Kinderspielplatz Lok aufgestellt war. Heute ist dort die Uh 03 als Denkmal Lok zu sehen.

k-023. BWB Bf. Bezau 2091.08 & Uh 102 22.08.2015 hr

Aufgrund einer Fotofahrt für eine Gruppe von Münchener Eisenbahnfreunden war am 22. August 2015 auf der BWB nahezu der gesamte betriebsfähige Fahrzeugpark (bis auf die U 25) im Einsatz. Die Uh 102 bespannte an diesem Tag den planmäßigen Dampfzug. Die 2091.08 und die seit einigen Monaten von der NÖVOG (St. Pölten) erworbene 2095.13 waren für div. Fotofahrten verplant.

Die Uh 102 (ex. ÖBB 498.08) weilt nach einer Hauptuntersuchung bei der Zillertalbahn in Jenbach erst einige Wochen wieder in ihrer Heimatdienststelle Bezau.

k-025. BWB Bf. Bezau 22.08.2015 hr1

Zur Ausfahrt bereit steht die 2091.08 mit der ebenfalls von der NÖVOG (Niederösterr. Verkehrs-Organisations Gesellschaft) erworbenen braunen Zuggarnitur im Bahnhof Bezau. Der am Zugschluss angehängte grüne Postwagen ist schon länger im Bestand der Museumsbahn. Ein wenig erinnert diese Szenerie an die Einsätze auf der “Krumpe” (Obergrafendorf-Wieselburg a. d. Erlauf-Gresten). Nur die umliegenden Berge sind im Bregenzerwald höher (Datum der Aufnahme: 22. August 2015).

k-020. BWB 2095.013 Bf. Bezau 22.08.2015 hr

Am 22. August 2015 wartet die mustergültig aufgearbeitete 2095.13 auf ihren nächsten Einsatz im Rahmen einer Foto-Sonderfahrt vor der Remise in Bezau.

k-100. BWB 2095.13 & 2091.08 Ausf. Bezau 22.08.2015 hr

Am späten Nachmittag des 22. August 2015 wurde den anwesenden Fotografen noch ein besonders Highlight geboten. Die 2095.13 und die 2091.08 wurden mit den passenden vierachsigen Wagen (inkl. Postwagen) zusammen gekuppelt und machten sich vor der Kulisse der Bezauer Kirche und den umliegenden Bergen dabei besonders gut.

Der Gastronomie Tipp in Bezau...

Bezau Tourismus
Gasthof Hotel Hirschen in Bezau

...Hotel Restaurant Hirschen in Bezau

k-017. BWB 2091.08 & Uh 102 bei Bezau 22.08.2015 hr

Nachdem die 2095.13 vom Zug abgekuppelt wurde und aus eigener Kraft zurück nach Bezau fuhr, setzte sich an das andere Zugende die Uh 102 und brachte die Garnitur zusammen mit der 2091.08 nach einigen mühevollen Anfahrten zum Ausgangspunkt zurück (22. August 2015).

k-011. BWB 2091.08 bei Reuthe 22.08.2015 hr

Bei Reuthe in Vorarlberg ist die 2091.08 am Mittag auf dem Weg nach Bezau. Rechts im Bild eines der schönen Wälderhäuser (verkleidet mit unzähligen kleinen Holzschindeln). Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad zogen an diesem Tag auch bereits die ersten Quellwolken heran.

k-010. BWB bei Reuthe 22.08.2015 hr

Kurz nach Passieren des kleinen Haltepunktes Reuthe in Vorarlberg fährt der Zug an einigen, für die Region so typischen Bauernhäusern entlang. Die 2095.13 ist hier am Vormittag des 22. August 2015 in Richtung Bezau unterwegs.

k-008a.-BWB-Hp.-Reuthe-22.08

Perfektes “Foto-Wetter” herrschte am Vormittag des 22. August 2015, als die 2095.13 mit ihrem Sonderzug den kleinen Haltepunkt Reuthe in Vorarlberg erreicht.

a_k-BWB001_Hst._Reuthe_i._Vorarlberg_mit_der_Uh_102_19.08

Am Vormittag des 19. August 2006 hat die Uh 102 (ex. ÖBB 498.08) den Haltepunkt Reuthe erreicht. Besonders gelungen ist der schöne Blumenschmuck im Bereich des kleinen Wartehäuschen. Die schlechtere Bildqualität bei dieser Aufnahme ist auf einen Dia-Scan zurückzuführen.

k-006. BWB 2091.08 HP. Reuthe 22.08.2015 hr

Am Nachmittag des 22. August 2015 hat die 2091.08 kurz vor Reuthe in Vorarlberg noch eine Begegnung mit einem kleinen Heuwender. 

a_k-BWB002_Sporenegg_Brucke_zwischen_Schwarzenberg_und_Reuthe_19

Am Morgen des 19. August 2006 überquert die Uh 102 mit einer mächtigen Rauchwolke die Sporenegg Brücke über die Bregenzer Ache.

Ein Jahrhunderthochwasser am 22. Mai 1999 brachte die alte Sporenegg Brücke zum Einsturz. In einer beispiellosen Hilfsaktion, die neben Spendengeldern auch unendgeldliche Sachleistungen (schwere Arbeitsgeräte und Personal) zur Bregenzerwaldbahn brachten, konnte das neue Brückenbauwerk am 05. Mai 2000 bereits wieder befahren werden. Um für künftige Hochwässer gerüstet zu sein, wurde aus Stabilitätsgründen ein Mittelpfeiler errichtet.

k-101. BWB Uh 102 Sporenegg Brücke 22.08.2015 hr

Am späten Nachmittag des 22. August 2015 passiert die Uh 102 die markante Sporenegg Brücke in Richtung Bezau. Kurz nach dieser Aufnahme verschwand dann auch die Sonne hinter den Bergen. Die nahenden Schatten am linken Bildrand sind schon deutlich erkennbar.

k-003.-BWB-Sporenegg-Br-cke-2091.08--22.08

Bei den vielen grünen Farbtönen hebt sich die 2091.08 am 22. August 2015 sehr wohlwollend von ihrer Umgebung ab. In dieser seitlichen Einstellung kann man das (neue) Brückenbauwerk der Sporenegg Brücke sehr schön erkennen.

k-001. BWB Bf. Schwarzenberg Uh 102  22.08.2015 hr

Nach einer erlebnisreichen Fahrt auf der Bregenzerwald-Museumsbahn erreicht die Uh 102 am 22. August 2015 den Endpunkt in Schwarzenberg.

Früher führte die Museumsbahn noch bis Bersbuch. Der Bau einer Umgehungsstraße machte jedoch einen Rückbau der Gleise von Bersbuch bis Schwarzenberg leider unumgänglich.

Bleibt zu hoffen, dass die derzeitige Diskussion um die Weiterführung der Museumsbahn bis Bersbuch, oder vielleicht sogar darüber hinaus doch noch Früchte trägt. Dem Tourismus im Tal würde eine Verlängerung der Bahnlinie sicherlich nochmals einen zusätzlichen Schub verleihen. 

Die Bregenzerwaldbahn zu ÖBB Zeiten...

2095.007 Bf. Bregenz 23.07.1981 Foto Wolfgang König

Im alten Bahnhof von Bregenz konnte Wolfgang König (Sammlung: Herbert Rubarth) am 25. Juli 1981 die ÖBB Diesellok 2095.07 vor einem Personenzug ablichten. Im Hintergrund die markante “Gulaschbrücke”, die leider ebenso abgetragen wurde, wie das Bahnhofsgebäude.

Dafür hat man einen postmodernen neuen Bahnhof errichtet, der inzwischen auch bereits wieder zur Disposition steht.

Tipp !!  Käse Spezialitäten aus dem Bregenzerwald...

508025aec64a9
logo1
logo

zum Anfang dieser Seite zurückkehren

Letzte Aktualisierung dieser Seite:

01. Feb. 2021

BuiltWithNOF
www.alpenbahnen

Datenschutzerklärung (Link)

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO2
[Die erste Seite] [Bay. Waldbahn] [Regentalb. (1)] [Regentalb. (2)] [Allgäubahn] [Illertalbahn] [Arlbergbahn] [Montafonerbahn] [Bregenzerwaldb.] [Rheinregulierung] [Außerfernbahn] [100 Jahre] [Außerfernbahn] [Mittenwaldbahn] [100 Jahre] [Mittenwaldbahn] [Zugspitzbahn] [Ammergaubahn] [Pfaffenwinkelb.] [Berchtesgad. LB] [Wendelsteinbahn] [Wachtlbahn] [Achenseebahn] [Zillertalbahn (1)] [Zillertalbahn (2)] [Zillertalbahn (3)] [Stubaitalbahn] [Innsbruck Strab.] [Innsbruck (hist.)] [Brennerbahn] [Pustertalbahn] [Rittnerbahn (1)] [Rittnerbahn (2)] [Laaser Marmor] [Traunsee Tram] [Stern&Hafferl 1] [Stern&Hafferl 2] [Stern&Hafferl 3] [Stern&Hafferl 4] [Stern&Hafferl 5] [Linzer Lokalb.1] [Linzer Lokalb.2] [Linzer Lokalb.3] [Aschacherbahn] [Pöstlingbergb.] [Mühlkreisbahn] [Almtalbahn] [Salzkammergutb.] [Salzburger Lokal.] [125 Jahre SLB] [100 Jahre E11] [Obus Salzburg] [Schafbergbahn] [Pinzgaubahn (1)] [Pinzgaubahn (2)] [ÖBB Pinzgaub.] [Tauernbahn] [Steyrtalbahn] [Wachauerbahn] [Kamptalbahn] [Kremser Bahn] [Weinviertel (1)] [Weinviertel (2)] [Retz-Drosendorf] [Zwettler Bahn] [NÖVOG Waldviert.] [Waldviertel Nord] [Waldviertel Süd] [Rudolfsbahn] [Erzbergbahn] [Ybbstalbahn (1)] [Ybbstalbahn (2)] [Ybbstalbahn (3)] [Mariazellerb. (1)] [Mariazellerb. (2)] [Mariazellerb. (3)] [Die "Krumpe"] [Semmeringbahn] [Neubergerbahn] [Höllentalbahn] [Graz-Köflacher B.] [Murtalbahn] [Feistritztalbahn] [Mixnitz-St.Erhard] [Thörlerbahn] [Übelbacherbahn] [Gleichenbergerb.] [bunter Bildermix] [Appenzellerbahn] [RhW /RHB (AB)] [RhB Albulabahn] [RhB Berninabahn] [RhB Filisur-Davos] [RhB Engadin] [RhB Rheintalst.] [RhB Arosabahn] [RhB im Winter] [M.Gotthard B.(1)] [M.Gotthard B.(2)] [M.Gotthard B.(3)] [SBB Brünigbahn] [J H M D   (1)] [J H M D   (2)] [Rhodopenbahn]